Wie Budgetplanung wirklich funktioniert

Entdecken Sie einen systematischen Ansatz zur Ausgabenkontrolle, der sich an Ihren Alltag anpasst und nachweislich zu besserer finanzieller Stabilität führt

Unsere Grundwerte in der Praxis

Seit 2019 helfen wir Familien und Einzelpersonen dabei, ihre Finanzen zu verstehen. Dabei stehen drei Prinzipien im Mittelpunkt unserer Arbeit.

  • Transparenz bei jedem Schritt - Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten und Entscheidungen
  • Realistische Zielsetzung - Wir arbeiten mit Ihrem tatsächlichen Einkommen, nicht mit Wunschvorstellungen
  • Langfristige Begleitung - Nach der ersten Einrichtung bleiben wir für Anpassungen verfügbar
  • Individuelle Anpassung - Jeder Haushalt funktioniert anders, das berücksichtigen wir von Anfang an
  • Praktische Umsetzbarkeit - Komplizierte Systeme scheitern im Alltag, deshalb setzen wir auf einfache Lösungen
Budgetplanung in der praktischen Umsetzung mit realen Beispielen
Gemeinsames Arbeiten an Finanzzielen in entspannter Atmosphäre

Gemeinsam lernen funktioniert besser

Unsere Erfahrung zeigt: Wenn Menschen ihre Budgetpläne gemeinsam entwickeln, bleiben sie länger dabei. In kleinen Gruppen tauschen sich Teilnehmer über praktische Herausforderungen aus und finden oft Lösungen, die wir als Berater gar nicht auf dem Schirm hatten.

Erfahrungsaustausch
Peer-Unterstützung
Networking-Möglichkeiten
Gemeinsame Projekte

Die Gruppenberatungen finden alle zwei Wochen statt. Zwischen den Terminen können Sie das Gelernte ausprobieren und beim nächsten Treffen Fragen stellen. So entsteht nach und nach ein System, das wirklich zu Ihrem Leben passt.

Unser bewährter Prozess

Über die Jahre haben wir einen Ablauf entwickelt, der sich flexibel an verschiedene Lebenssituationen anpassen lässt. Hier sehen Sie, wie eine typische Beratung abläuft.

Detaillierter Beratungsablauf +

Klicken Sie hier, um den vollständigen Prozess mit allen Schritten und Ihrem persönlichen Berater kennenzulernen.

Berater Hendrik Schwarzkopf

Hendrik Schwarzkopf

Finanzberater mit 8 Jahren Erfahrung in der Budgetberatung für Privathaushalte

1

Bestandsaufnahme

Wir schauen uns gemeinsam Ihre aktuellen Einnahmen und Ausgaben der letzten drei Monate an. Dabei geht es nicht um Bewertungen, sondern um ein klares Bild der Ist-Situation.

2

Ziele definieren

Was möchten Sie erreichen? Schulden abbauen, ein Polster aufbauen oder für größere Anschaffungen sparen? Wir machen konkrete, erreichbare Ziele daraus.

3

System entwickeln

Basierend auf Ihrer Situation entwickeln wir ein Budgetsystem, das zu Ihrem Alltag passt. Manche mögen Apps, andere bevorzugen Papier - beides funktioniert.

4

Nachbetreuung

Nach vier Wochen schauen wir gemeinsam, wie es läuft. Oft müssen kleine Anpassungen gemacht werden, bis das System wirklich sitzt.